Behandlungen an Ihrer Wirbelsäule in Hannover
Operative Therapie - Wirbelsäule
Operative Therapie des Wirbelgleitens
Zum Wirbelgleiten kommt es in der Regel durch den Verschleiss der Bandscheibe zwischen den Lendenwirbeln, bevorzugt zwischen dem 4. und 5. (L4/5) bzw. zwischen dem 5. Lendenwirbel und dem ersten Kreuzbeinwirbel (L5/S1). Andere Ursachen sind angeborene Fehlbildungen der stabilisierenden Gelenke und Knochen.
Das Wirbelgleiten kann lange unerkannt bleiben. Sind jedoch die Schmerzen mit konservativen Mitteln nicht mehr beherrschbar oder treten Lähmungen auf, kann eine operative Stabilisierung Linderung bringen.
Zur Stabilisierung der Wirbel bestehen zwei Behandlungsmöglichkeiten: bei nur geringem Wirbelgleiten (oder auch bei so genannten erosiven Osteochondrosen) bieten sich minimalinvasive Verfahren an, welche von hinten oder von vorne durchgeführt werden können.
In fortgeschrittenen Fällen muss häufig eine offene operative Stabilisierung durchgeführt werden. Hierbei kommen die modernsten Systeme zum Einsatz, um nach Möglichkeit die Wirbel wieder in die korrekte Position zu bringen (Reposition) und zu stabilisieren (Fusion, Spondylodese). Für Sie bieten wir nach sorgfältiger Analyse individuell die beste Strategie an, dabei kann von vorne oder hinten oder kombiniert vorgegangen werden.
Wirbelsäulen-Spezialisten in Hannover und Hildesheim

Prof. Dr. med.
Axel Piepgras
Facharzt für Neurochirurgie

Prof. Dr. med.
Tobias Hüfner
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Dmytro Lutsyk
Facharzt für Neurochirurgie

Dr. med.
Anja Brune-Könnecke
Fachärztin für Neurochirurgie