Behandlungen an Ihrer Wirbelsäule in Hannover
Operative Therapie - Wirbelsäule
Spinalkanal- oder Foramenstenose
Häufig kommt es im Rahmen der schmerzhaften Wirbelsäulenerkrankungen zu einer Einengung (Stenose) der Nervenwurzeln (Foramenstenose) oder des Rückenmarksackes, in welchem die Nervenwurzeln verlaufen (Spinalkanalstenose).
Ihre Schmerzen sind dann häufig unter Belastung vermehrt, konkret treten diese im Stehen und Gehen verstärkt auf und zwingen immer häufiger zum langsamer gehen oder gar zum Stehen bleiben (Schaufensterkrankheit).
Die gängige Therapie besteht in bewährten Maßnahmen wie Schmerztabletten, Krankengymnastik und Bewegung.
Ist die Stenose zu weit fortgeschritten, zwingen die Schmerzen einen immer mehr zur Einschränkung der Gehstrecke, bis man in Extremfällen kaum noch aus dem Haus gehen kann. Manchmal fallen sogar einzelne Nerven aus. Dann ist eine operative Entlastung angezeigt. Auch diese erfolgt bevorzugt minimalinvasiv.
In Einzelfällen kann jedoch auch eine offene Entlastung und Stabilisierung erforderlich werden.
Wirbelsäulen-Spezialisten in Hannover und Hildesheim
Prof. Dr. med.
Axel Piepgras
Facharzt für Neurochirurgie
Prof. Dr. med.
Tobias Hüfner
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dmytro Lutsyk
Facharzt für Neurochirurgie
Dr. med.
Anja Brune-Könnecke
Fachärztin für Neurochirurgie