Behandlungen an Ihrer Schulter in Hannover
Operative Therapie - Schulter
Hintere Schulterinstabilität
Symptomatik
Die Symptomatik einer hinteren Schulterinstabilität ist häufig nicht ganz eindeutig. Hier überwiegt der Anteil der nicht unfallbedingten Instabilitäten. Die Patienten klagen typischerweise über eine schmerzhafte Bewegungseinschränkung der Schulter und ein Schnappen des Gelenkes bei bestimmten Bewegungen. In einigen Fällen kann das Ausrenken der Schulter auch vom Patienten provoziert werden.
Diagnose
Für die Diagnostik der hinteren Schulterinstabilität ist eine ausführliche körperliche Untersuchung entscheidend, da die Patienten in vielen Fällen keine vollständige Ausrenkung erlitten haben. Die Verletzungen der Gelenklippe und der Gelenkkapsel sind im Vergleich zur vorderen Instabilität schwieriger zu erkennen. In einigen Fällen ist ein MRT der Schulter nach vorheriger Kontrastmittelgabe erforderlich.
Therapie
Die Therapie der hinteren Instabilität richtet sich nach dem Untersuchungs- und MRT-Befund des Patienten. Bei muskulär bedingter Instabilität ohne wirklichen Gelenkschaden besteht die Therapie in gezielter Physiotherapie in Kombination mit einer speziellen Form der Elektrotherapie (Schulter-Schrittmacher).
Liegt jedoch, bedingt durch einen Unfall oder durch vielfaches Ausrenken, ein Schaden der Gelenklippe oder der Gelenkpfanne vor, wird eine Stabilisierung mittels Schlüssellochoperation durchgeführt.
Nachbehandlung
Die Nachbehandlung nach Schulterstabilisierung beinhaltet eine ca. 3-wöchige Entlastung des Armes auf einem über der Kleidung zu tragendem Schulterkissen. Darüberhinaus wird das Schulterkissen für weitere 3 Wochen zur Nacht getragen.
Während dieser Phase wird der Arm während der Physiotherapie nur leicht bewegt.
Anschließend wird das Bewegungsausmaß sukzessive gesteigert. Die vollständige Rehabilitation umfasst ca. 3 Monate, für Überkopfsportarten 5-6 Monate.
Schulter- & Ellenbogen-Spezialisten in Hannover und Hildesheim
Prof. Dr. med.
Mathias Wellmann
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med.
Werner Koithan
Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie