Behandlungen an Ihrer Schulter in Hannover
Operative Therapie - Schulter
Schultersteife ("Frozen shoulder", adhäsive Kapsulitis)
Die Schultersteife oder "frozen shoulder" (engl. eingefrorene Schulter) bezeichnet eine spontan auftretende schmerzhafte Bewegungseinschränkung des Schultergelenkes. Ursache ist eine Entzündung der Gelenkkapsel. Eine Schultersteife kann seltener auch nach einer Schulteroperation oder einer Verletzung der Schulter auftreten (sekundäre Schultersteife).
Symptomatik
Die Beschwerden beginnen mit einer spontan auftretenden Schmerzhaftigkeit der Schulter. Die Schmerzen nehmen bei Bewegungen zu, da die entzündete Gelenkkapsel hierbei gereizt wird. Typisch ist eine Bewegungseinschränkung in allen Bewegungsrichtungen. Im Verlauf kommt es durch die Vernarbung der Gelenkkapsel zu einer noch stärkeren Einschränkung der Beweglichkeit. Häufig klingen die Schmerzen in dieser Phase wieder ab.
Diagnostik
Die Diagnose wird durch eine gezielte körperliche Untersuchung des Patienten gestellt. Insbesondere die Abgrenzung der Erkrankung zu einem Impingement-Syndrom ist entscheidend für die richtige Therapie.
Therapie
Die Therapie erfolgt stadiengerecht und richtet sich nach dem Zeitpunkt der Diagnose.
In der entzündlichen und schmerzhaften Phase der Erkrankung ist die medikamentöse Therapie bei einer Vielzahl der Patienten erfolgreich. Hierbei erfolgt die Einnahme oder Injektion eines Entzündungshemmers (Cortison-Präparat). Mit Einsetzen der Schmerzlinderung wird dann eine vorsichtige krankengymnastische Beübung der Schulter vorgenommen. Ist bereits eine irreversible Vernarbung der Gelenkkapsel eingetreten, wird eine arthroskopische Lösung der Vernarbungen (Arthrolyse) empfohlen.
Nachbehandlung
Bei medikamentöser Therapie der "frozen shoulder" wird eine Kontrolluntersuchung ca. 6 Wochen nach Beginn der Behandlung durchgeführt. Bei erfolgreicher Behandlung sollte sich hier bereits eine deutliche Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit zeigen.
Nach dem arthroskopischen Lösen von Verklebungen (Arthrolyse) beträgt der Klinikaufenthalt ca. 3-4 Tage und dient dem intensiven krankengymnastischen Training der Schulterbeweglichkeit. Eine Ruhigstellung des Armes ist nicht erforderlich.
Schulter- & Ellenbogen-Spezialisten in Hannover und Hildesheim
![Prof. Dr. med. Mathias Wellmann](/fileadmin/Orthoprofis/Team/2021/orthoprofis-rueckenprofis-hannover-Mathias-Wellmann-min.png)
Prof. Dr. med.
Mathias Wellmann
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
![Dr. med. Werner Koithan](/fileadmin/Orthoprofis/Team/2021/orthoprofis-rueckenprofis-hannover-Werner-Koithan-min.png)
Dr. med.
Werner Koithan
Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie