Spezialisten für Probleme an Ihrem Fuß- und Sprunggelenk in Hannover
Wobei können wir Ihnen helfen?
Arthrose unteres Sprunggelenk/Chopart-Gelenklinie
Dagmar U., 51 Jahre:
„...Ich hatte schon immer ausgeprägte Plattfüße. Bisher kam ich mit Einlagen zurecht. Ich hatte auch schon mal Stiefel bekommen. Aber der Schmerz wird immer stärker. Und jetzt geht es nicht mehr.“
Definition
Die Arthrose im Bereich des unteren Sprunggelenks und der sogenannten Chopart-Gelenklinie (Gelenke „vor“ dem oberen und unteren Sprunggelenk) kann durch Verschleiß, durch Fehlstellungen oder stattgehabte Verletzungen begründet sein. Anders herum kann aber auch ein zunehmender Verschleiß der Gelenke zu einer Fehlstellung des Fußes führen. Ein weiterer Grund für eine Arthrose kann eine umschriebene Minderdurchblutung des Knochens (Osteonekrose) sein. Hinzu kommt die sogenannte Anschlussarthrose. Also eine zunehmende Arthrose des unteren Sprunggelenks nach einer Versteifung des oberen Sprunggelenks.
Diagnose
Die Diagnostik der Arthrose des unteren Sprunggelenks oder der Chopartgelenkreihe basiert neben der klinischen Untersuchung auf dem belasteten Röntgen. Oft sind weitergehende Untersuchungen wie ein MRT sinnvoll, um das Ausmaß des Knorpelschadens genauer beurteilen zu können. Zur Erfassung der dreidimensionalen Fehlstellung insbesondere unter Belastung ist das DVT das Mittel der Wahl.
Therapie
Bei einer Arthrose des unteren Sprunggelenks oder der Chopart-Gelenklinie werden nicht operative Therapieoptionen angewandt. Die primäre Therapie der Arthrose des unteren Sprunggelenks und der Gelenke der Chopart-Gelenkreihe kann konservativ erfolgen. Dies kann Bandagen und adaptierte Einlagen beinhalten. Weitergehende Optionen schließen dabei auch die Stoßwellentherapie und Platelet Rich Plasma-Injektion ein. Sollte die konservative Therapie keine ausreichende Beschwerdelinderung bringen ist eine Operation möglich. Im Bereich des unteren Sprunggelenks und der Chopart-Gelenklinie kommen ganz überwiegend stabilisierende Operationen (Versteifung) in Frage. Dabei wird eine mögliche Fehlstellung mit korrigiert.
![Arthrose_unteres_Sprunggelenk_und_Chopart.png](/fileadmin/_processed_/1/5/csm_Arthrose_unteres_Sprunggelenk_und_Chopart_e8a460a8e7.png)
![Arthrose_unteres_Sprunggelenk_und_Chopart2.png](/fileadmin/_processed_/c/5/csm_Arthrose_unteres_Sprunggelenk_und_Chopart2_8612c8e812.png)
![Arthrose_unteres_Sprunggelenk_und_Chopart5.png](/fileadmin/_processed_/8/e/csm_Arthrose_unteres_Sprunggelenk_und_Chopart5_3b607d358a.png)
![Arthrose_unteres_Sprunggelenk_und_Chopart8.png](/fileadmin/_processed_/a/2/csm_Arthrose_unteres_Sprunggelenk_und_Chopart8_8821a580aa.png)
Publikationen unter Beteiligung von Prof. Dr. med. Waizy und Prof. Dr. med. Claaßen:
What is the effect of nicotinic acetylcholine receptor stimulation on osteoarthritis in a rodent animal model?SAGE Open Med. 2016 Mar 9;4:2050312116637529. doi: 10.1177/2050312116637529. PubMed PMID: 27026802; PubMed Central PMCID: PMC4790423.
Surgical Management of Charcot Deformity for the Foot and Ankle-Radiologic Outcome After Internal/External Fixation.J Foot Ankle Surg. 2016 May-Jun;55(3):522-8. doi: 10.1053/j.jfas.2015.12.008. PubMed PMID: 26898396.
Tibiocalcaneal arthrodesis as a limb salvage procedure for complex hindfoot deformities.Arch Orthop Trauma Surg. 2016 Apr;136(4):457-62. doi: 10.1007/s00402-016-2420-1. PubMed PMID: 26887665.
Tibiotalocalcaneal arthrodesis using a retrograde intramedullary nail with a valgus curve. Orthop Surg. 2015 May;7(2):125-31. doi: 10.1111/os.12171. PubMed PMID: 26033993.
Die isolierte Arthrodese des Talo-Navicular Gelenkes bei Fehlstellungen –Effekte, Möglichkeiten und GrenzenFuß und Sprunggelenk (2016)
Fuß- und Sprunggelenk-Spezialisten in Hannover und Hildesheim
![Prof. Dr. med. Hazibullah Waizy](/fileadmin/Orthoprofis/Team/2021/webp/orthoprofis-rueckenprofis-hannover-Hazibullah-Waizy-min.webp)
Prof. Dr. med.
Hazibullah Waizy
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
![Prof. Dr. med. Leif Claaßen](/fileadmin/Orthoprofis/Team/2022/_alle--team-person-SM-kreis-old_klein2.png)
Prof. Dr. med.
Leif Claaßen
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie